Musiktherapie
Musiktherapie in der Camphill Dorfgemeinschaft Sellen
Musiktherapie hat sich als ein wichtiger Bestandteil der psychosozialen Hilfe entwickelt. Musik- als eine andere Art von Sprache- hilft, in Kontakt zu anderen Menschen und in Kontakt mit der eigenen Gefühlswelt und dem eigenen Körper zu treten. Beim Hören von Musik und auch beim aktiven Musizieren entstehen in uns Stimmungen und Bilder, die als Grundlage für die Therapie dienen. Auf vielfältige Art und Weise bietet Musiktherapie die Möglichkeit, das Handlungsfeld und die Ausdrucksweisen der Menschen mit Behinderung zu erweitern und das Selbstvertrauen zu stärken. Erfolgserlebnisse neuer Art bereichern den Handlungsspielraum in schöpferischer, aber auch sozialer, teilnehmender Hinsicht. Mit viel Phantasie, orientiert an den individuellen Wünschen und Bedürfnissen, setzen wir uns daran, zusammen mit dem Jugendlichen oder Erwachsenen dessen Musik zu finden. Das Eigene kann in einem Liedtext zum Ausdruck kommen, im Lieblingsinstrument, in einer Melodie, in einem Zusammenspiel, in einem Klang. Insbesondere nicht bzw. kaum sprechende Menschen erfahren in der musiktherapeutischen Improvisation, dass sie sich ausdrücken können, gehört und verstanden werden, ohne auf schwer zugängliche Sprachebenen angewiesen zu sein.
Unser Therapieangebot wird von der Dipl.-Musiktherapeutin Stephanie da Silva und dem Musiktherapeuten (M.A.) Jakob Zobel durchgeführt.
Stephanie da Silva nutzt neben den beschriebenen sozial-emotionalen Aspekten der Musiktherapie auch spezielle Techniken aus der Neurologischen Musiktherapie (entwickelt von Dr. Michael Thaut, Center for Biomedical Research in Music, Colorado State University), welche sich auf eine Funktionsoptimierung im Bereich Sprache, Motorik und Kognition richten.
Jakob Zobel orientiert das musiktherapeutische Angebot, neben den genannten Aspekten an dem anthroposophischen Menschenbild und weiteren Erkenntnissen aus der Anthroposophie. So können bestimmte Klangeigenschaften der verschiedenen Instrumente oder tonale Zusammenhänge genutz werden, um ein individuelles Gleichgewicht wiederherzustellen.
www.musikaufraedern.de
www.musiktherapie-ambulant.de
www.mensch-musik-therapie.de