Camphill Aktuell

Hemdtaschen - bereits 2050 Stück verkauft

Sie sind immer häufiger zu sehen: Hemdtaschen des energieland2050 e. V., die regional von der Textilwerkstatt Camphill Sellen angefertigt werden. Die Aktion ist Teil des Projektes Plastiktütenfreier Kreis Steinfurt. Jeder kann seine alten, sauberen Hemden bei den Camphill-Werkstätten in Burgsteinfurt, im Café Clara Kunsthaus Kloster Gravenhorst, beim Kreishaus Tecklenburg oder beim Radbastlertreff Emsdetten abgeben und bekommt nach zwei Wochen seine neue Tasche für drei Euro zurück. Der Preis ist so gering, weil der energieland2050 e. V. das Projekt mit jeweils drei Euro pro Tasche finanziell unterstützt.

Die Idee hatte die Leiterin der Textilwerkstatt Monika Budde. Vor zwei Jahren stellte sie dem Verein die Hemdtaschen vor. Die energieland2050-Hemdtaschen wurden 2017 auf dem Gravenhorster Marktzauber erstmals präsentiert und sind seitdem immer beliebter geworden. Mittlerweile wurde die 2050. Hemdtasche verkauft.

Da das Projekt sich großer Beliebtheit erfreut und viele Unterstützerinnen und Unterstützer, sowohl privat als auch bei Unternehmen, hat, wird der energieland2050 e. V. das Projekt auch im Jahr 2020 fortführen.

Bild in Großansicht: 2050. Hemdtasche

Weiterlesen …

Individuelle Hemdtaschen für den Klimaschutz

NEUENKIRCHEN. Aus Opas alten Hemden Taschen nähen und damit etwas für den Umweltschutz tun: Einfach guterhaltene Oberhemden von Opa, Papa, Ehegatten oder dem Nachbarn von nebenan im Aktionszeitraum vom 15. August bis 15. September im Rathaus abgeben, drei Euro bezahlen und in wenigen Tagen eine individuelle Hemtasche wieder abholen.

Unterstützt wird die Aktion durch den Verein energieland2050 des Kreises Steinfurt im Rahmen der Kampagne "Plastitktütenfreier Kreis", die Hemdtaschen werden in der Textilwerkstatt der Camphill Werkstätten in Sellen von Menschen mit Unterstützungsbedarf gefertigt.

Siehe auch den Bericht auf MV Online vom 08.08.2019:
Individuelle Hemdtaschen für den Klimaschutz

Den vollständigen Bericht finden Sie hier (Quelle: MV Online. Alle Rechte vorbehalten.)

Weiterlesen …

Hemdtaschenaktion von Camphill Sellen und energieland2050 e.V.

Camphill Sellenenergieland 2050 e.V.

Guterhaltene Oberhemden einfach wegzuwerfen macht keinen Sinn – Plastiktüten, die nach kurzem Gebrauch in den Müll wandern, machen auch keinen Sinn.

Die Textilwerkstatt der Camphill Werkstätten Steinfurt näht aus sauberen und gut erhaltenen Oberhemden praktische und vor allem einzigartige Einkaufstaschen – die sogenannten „Hemdtaschen“

Das Ganze funktioniert wie folgt: Die Oberhemden werden bei Camphill Sellen abgegeben. Es spielt keine Rolle, ob es sich um Kurzarm- oder Langarmhemden handelt. Es ist nur wichtig, dass die Vorderseite und die Rückseite sauber und in Ordnung sind. Der Zustand des Kragens und der Manschetten ist uninteressant. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Textilwerkstatt nähen dann die Hemdtaschen.

Die Tasche wird mit Baumwollstoff gefüttert, damit sie belastbarer ist. Die Taschen haben auch einen Haken. Aber das ist auch so gewollt - der wird nämlich extra eingenäht.

Die Oberhemden können in der Textilwerkstatt, im Kreishaus Tecklenburg, Radbastlertreff Emsdetten und im Cafe im Kloster Gravenhorst abgegeben werden. Die fertigen Taschen können dort nach ca. zwei Wochen wieder abgeholt werden.

Fertige Taschen können jederzeit in der Textilwerkstatt gekauft werden.

Die Kosten für eine Hemdtasche belaufen sich auf drei Euro. Dank der Unterstützung durch den energieland2050 e.V. können die Taschen zu diesem günstigen Preis verkauft werden.

Weitere Informationen zur Aktion gibt es in unserer Textilwerkstatt, Steintorfeldmark 13, Steinfurt, Tel. 02551-8336015

Weiterlesen …

Opas altes Hemd wird eine Einkaufstasche

Die Familienbildungsstätte (FBS) Rheine veranstaltet in Kooperation mit den Camphill Werkstätten Steinfurt die Hemdtaschenaktion "Aus Alt mach Neu" - Nachhaltigkeit fördern und gutes Tun". Sie beginnt am 05. März und endet am 17. April.

Siehe auch: Bericht der Emsdettener Volkszeitung vom 22.02.2019

Den vollständigen Bericht finden Sie hier (Quelle: Münsterische Volkszeitung. Alle Rechte vorbehalten.)

Weitere Informationen zur Aktion gibt es in der Textilwerkstatt, Tel. 02551-8336015.

Weiterlesen …

Hemdtaschenaktion von Camphill Sellen und energieland2050 e.V.

Guterhaltene Oberhemden einfach wegwerfen macht eigentlich keinen Sinn – Plastiktüten, die nach kurzem Gebrauch in den Müll landen, machen auch keinen Sinn.

Die Textilwerkstatt der Camphill Werkstätten Steinfurt näht aus sauberen und gut erhaltenen Oberhemden praktische und vor allem einzigartige Einkaufstaschen – die sogenannten „Hemdtaschen“.

Das Ganze funktioniert wie folgt: Die Oberhemden werden bei Camphill Sellen abgegeben. Es spielt keine Rolle, ob es sich um Kurzarm- oder Langarmhemden handelt. Es ist nur wichtig, dass die Vorderseite und die Rückseite sauber und in Ordnung sind. Der Zustand des Kragens und der Manschetten ist uninteressant. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Textilwerkstatt nähen dann die Hemdtaschen. Die Tasche wird mit Nessel oder Baumwollstoff gefüttert, damit sie belastbarer ist. Die Taschen haben auch einen Haken. Aber das ist auch so gewollt – der wird nämlich extra eingenäht.

Die Oberhemden können in der Textilwerkstatt, im Kreishaus Tecklenburg und im Cafe im Kloster Gravenhorst abgegeben werden. Die fertigen Taschen können dort nach ca. zwei Wochen wieder abgeholt werden.

Am Samstag, 8. September, und Sonntag, 9. September 2018, wird die Hemdtaschenaktion beim Tag der offenen Tür im Bioenergiepark Saerbeck durchgeführt. Vom 1. bis 19. Oktober 2018 werden die Hemdtaschen bei den „Klimagourmetwochen“ der FBS Rheine angeboten.

Fertige Taschen können jederzeit in der Textilwerkstatt gekauft werden.

Die Kosten für eine Hemdtasche belaufen sich auf drei Euro. Dank der Unterstützung durch den energieland2050 e.V. können die Taschen zu diesem günstigen Preis verkauft werden.

Siehe auch:

Bericht in den Steinfurter Nachrichten

Bild zur Hemdtaschenaktion

Weitere Informationen zur Aktion gibt es in der Textilwerkstatt, Tel. 02551-8336015

 

Weiterlesen …